Wohngebäude – Energieeffizienz und nachhaltige Modernisierung

Energieeffizienz sichert Werterhalt, senkt Betriebskosten und steigert Wohnkomfort – gezielte Sanierung reduziert Energiekosten und erfüllt gesetzliche Vorgaben.

Ihr Experte für die energetische Sanierung von Wohngebäuden

Energieeffizienz und nachhaltige Modernisierung sind entscheidende Faktoren für den Werterhalt und die Betriebskostenreduktion von Wohngebäuden. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen können Sie nicht nur Energiekosten senken, sondern auch den Wohnkomfort steigern und gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Ob Dämmung, Heizungstausch, Fenstererneuerung oder staatliche Fördermöglichkeiten – wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Unsere Experten analysieren Ihre Immobilie, entwickeln maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Fördermöglichkeiten für Wohngebäude:
KfW, BAFA und NRW.BANK

Sie möchten Ihr Wohngebäude energieeffizient sanieren oder neu bauen? Verschiedene Förderprogramme helfen Ihnen dabei, Kosten zu senken. Hier ein Überblick über die wichtigsten Förderungen:

KfW – Kredite & Zuschüsse

Die KfW-Bank bietet günstige Kredite und Tilgungszuschüsse für energieeffiziente Sanierungen und Neubauten:

  • Sanierung zum Effizienzhaus: Bis zu 150.000 € Kredit mit bis zu 45 % Zuschuss
  • Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung, neue Fenster): Zuschüsse über das BAFA
  • Neubau (Effizienzhaus 40): Bis zu 150.000 € Kredit mit Tilgungszuschuss

BAFA – Direkte Zuschüsse

Das BAFA vergibt Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen:

  • Heizungstausch (Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung): Bis zu 50 % Förderung
  • Dämmung & Fenster: Bis zu 20 % Zuschuss
  • Heizungsoptimierung: 30–40 % Zuschuss für z. B. neue Pumpen
  • Energieberatung: 50 % der Beratungskosten gefördert

NRW.BANK – Förderung in NRW

Zusätzlich gibt es in NRW zinsgünstige Kredite mit möglichen Teilschuldenerlässen:

  • Sanierung & Modernisierung: Förderkredite mit bis zu 55 % Teilerlass
  • Ergänzungskredite zur KfW- & BAFA-Förderung

Wie beantrage ich die Förderung?

  1. Beratung durch die Ruhr Energieberatung GmbH: Wir helfen Ihnen, die beste Förderung zu finden.
  2. Antrag stellen:
    • KfW-Kredite über die Hausbank
    • BAFA-Zuschüsse direkt online beantragen
    • NRW.BANK-Förderung über Banken oder Wohnraumförderstellen
  3. Maßnahmen umsetzen: Erst nach Förderzusage starten!
  4. Nachweise einreichen: Zuschüsse und Tilgungsnachlässe erhalten

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und sparen Sie nachhaltig Energie und Kosten. Die Ruhr Energieberatung GmbH unterstützt Sie von der Antragstellung bis zur Umsetzung!

Unsere Leistungen für Wohngebäude

Wir bieten umfassende Dienstleistungen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden:

VERWEISE

Qualität durch etabliertes Vorgehen